Sonderausstellung im Stadtmuseum: let's walk drushba

Ausstellung
Ausstellung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Kulturprojekt entlang der Erdölpipeline. Ausstellung von Gabriyel Dari.
Eröffnung am 16. November 2025, um 15 Uhr, Eintritt frei!
Jeder Schwedter kennt die „Erdölleitung Freundschaft“. Sie wurde nach fünfjähriger Bauzeit 1963 in Betrieb genommen und ist die Ader von Zentralrussland zum PCK. Bis zum 1. Januar 2023 transportierte sie das Erdöl über 8 000 km in 21 Tage von Kuibyschew in die Tanklager von Schwedt. Seit dem russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Erdölboykotts ist alles anders. Aus diesem Grund hat sich Gabriyel Dari mit den Auswirkungen der Erdölindustrie auf die Landschaft und der in Schwedt ankommenden Erdölpipeline auseinander gesetzt. Dari reiste entlang der Pipeline bis ins östliche Polen und suchte Spuren in der Landschaft, dokumentierte diese und entwickelte ein weitreichendes Kulturprojekt. Das dabei entstandene Projekt versucht die Pipeline von einem herkömmlichen Energieinfrastrukturteil in ein Denkmal der modernen Gesellschaft umzuwandeln.
aufklappeneinklappen

Kulturprojekt entlang der Erdölpipeline. Ausstellung von Gabriyel Dari.
Eröffnung am 16. November 2025, um 15 Uhr, Eintritt frei!
Jeder Schwedter kennt die „Erdölleitung Freundschaft“. Sie wurde nach fünfjähriger Bauzeit 1963 in Betrieb genommen und ist die Ader von Zentralrussland zum PCK. Bis zum 1. Januar 2023 transportierte sie das Erdöl über 8 000 km in 21 Tage von Kuibyschew in die Tanklager von Schwedt. Seit dem russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Erdölboykotts ist alles anders. Aus diesem Grund hat sich Gabriyel Dari mit den Auswirkungen der Erdölindustrie auf die Landschaft und der in Schwedt ankommenden Erdölpipeline auseinander gesetzt. Dari reiste entlang der Pipeline bis ins östliche Polen und suchte Spuren in der Landschaft, dokumentierte diese und entwickelte ein weitreichendes Kulturprojekt. Das dabei entstandene Projekt versucht die Pipeline von einem herkömmlichen Energieinfrastrukturteil in ein Denkmal der modernen Gesellschaft umzuwandeln.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Jüdenstraße 17

16303 Schwedt/Oder

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Reiseregion

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.