Lange Nacht im Museum Angermünde - Jahresthema „Märchen“

Lesung / Vortrag
Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Geschichten aus 1001 Nacht, der berühmten arabischen Erzähl-Sammlung, präsentiert uns Frau Claudia Ott an diesem Abend in einer neuen Übersetzung. Sie verwendet für ihre Neuauflage die älteste arabische Fassung der Erzählungen aus 1001 Nacht und führt uns mit einer Frische und Ungezwungenheit durch das Labyrinth der kunstvoll verwobenen Erzählfäden Schaharads.

Wir werden in die Welt der Basare, Karawanen, zu weisen Kalifen und vornehmen Damen in eine orientalische Zauberwelt entführt.

Vor 200 Jahren übertrug der in Schmiedeberg bei Angermünde geborene Germanistikprofessor Friedrich Heinrich von der Hagen mit zwei weiteren Autoren die Erzählungen aus 1001 Nacht aus dem Französischen vom Autor Galland ins Deutsche. Dabei wurden die Texte in Form eines
biederen Märchenstils dem europäischen Geschmack angepasst. Freizügige Passagen wurden gestrichen, orientalischer Charme verschwand. (Wikipedia, Verlag C.H.Beck)

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Gefördert vom Landkreis Uckermark
aufklappeneinklappen
  • Lesung mit Claudia Ott Tausendundeine Nacht. Das Buch der Liebe, Foto: Uckermärkische Literaturgesellschaft, Lizenz: Uckermärkische Literaturgesellschaft
  • Haus Uckermark Angermünde, Foto: M. Kienitz, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Geschichten aus 1001 Nacht, der berühmten arabischen Erzähl-Sammlung, präsentiert uns Frau Claudia Ott an diesem Abend in einer neuen Übersetzung. Sie verwendet für ihre Neuauflage die älteste arabische Fassung der Erzählungen aus 1001 Nacht und führt uns mit einer Frische und Ungezwungenheit durch das Labyrinth der kunstvoll verwobenen Erzählfäden Schaharads.

Wir werden in die Welt der Basare, Karawanen, zu weisen Kalifen und vornehmen Damen in eine orientalische Zauberwelt entführt.

Vor 200 Jahren übertrug der in Schmiedeberg bei Angermünde geborene Germanistikprofessor Friedrich Heinrich von der Hagen mit zwei weiteren Autoren die Erzählungen aus 1001 Nacht aus dem Französischen vom Autor Galland ins Deutsche. Dabei wurden die Texte in Form eines
biederen Märchenstils dem europäischen Geschmack angepasst. Freizügige Passagen wurden gestrichen, orientalischer Charme verschwand. (Wikipedia, Verlag C.H.Beck)

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Gefördert vom Landkreis Uckermark
aufklappeneinklappen
  • Lesung mit Claudia Ott Tausendundeine Nacht. Das Buch der Liebe, Foto: Uckermärkische Literaturgesellschaft, Lizenz: Uckermärkische Literaturgesellschaft
  • Haus Uckermark Angermünde, Foto: M. Kienitz, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Anreiseplaner

Hoher Steinweg 17/18

16278 Angermünde

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Reiseregion

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.