Lesung: "Die Zärtlichkeit der süßen Liebe"

Lesung / Vortrag
Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Der Musiker Thomas Strauch widmet sich dem barocken Dichter Johann Christian Günther (1695 – 1723), der in seinem kurzen Leben einen reichen Schatz an poetischen Texten geschaffen hat. Vertonte Gedichte werden zu Liedern, welche Günthers Lyrik behutsam ins Heute übertragen. Die poetischen Texte beschreiben Sinn und Fülle eines ruhelosen Lebens zu Beginn des 18. Jahrhunderts.

»Johann Christian Günther, der Entdecker des Herzens, der frühvollendet erste Sänger bürgerlichen Weltgefühls in Deutschland, darf ein Poet im vollen Sinne des Worts genannt werden. Ein entschiedenes Talent, begabt mit Sinnlichkeit, Einbildungskraft, Gedächtnis, Gabe des Fastens und Vergegenwärtigen, fruchtbar im höchsten Grade, rhythmisch bequem, geistreich, witzig und dabei vielfach unterrichtet; genug, er besaß alles, was dazu gehört, im Leben ein zweites Leben durch Poesie hervorzubringen…« Johann Wolfgang Goethe

Eintritt frei, Spenden erwünscht.
aufklappeneinklappen

Der Musiker Thomas Strauch widmet sich dem barocken Dichter Johann Christian Günther (1695 – 1723), der in seinem kurzen Leben einen reichen Schatz an poetischen Texten geschaffen hat. Vertonte Gedichte werden zu Liedern, welche Günthers Lyrik behutsam ins Heute übertragen. Die poetischen Texte beschreiben Sinn und Fülle eines ruhelosen Lebens zu Beginn des 18. Jahrhunderts.

»Johann Christian Günther, der Entdecker des Herzens, der frühvollendet erste Sänger bürgerlichen Weltgefühls in Deutschland, darf ein Poet im vollen Sinne des Worts genannt werden. Ein entschiedenes Talent, begabt mit Sinnlichkeit, Einbildungskraft, Gedächtnis, Gabe des Fastens und Vergegenwärtigen, fruchtbar im höchsten Grade, rhythmisch bequem, geistreich, witzig und dabei vielfach unterrichtet; genug, er besaß alles, was dazu gehört, im Leben ein zweites Leben durch Poesie hervorzubringen…« Johann Wolfgang Goethe

Eintritt frei, Spenden erwünscht.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Bischofstraße 17

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Reiseregion

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.