Allerheiligen in Słubice - Spaziergang

Lesung / Vortrag , Führung / Besichtigung
Lesung / Vortrag, Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Einer der wichtigsten Feiertage in Polen ist Allerheiligen, das am 1. November gefeiert wird. Dann gedenken die Polen auf den Friedhöfen ihrer Verstorbenen. Das ganze Land scheint sich auf den Weg gemacht zu haben, um auf den Friedhöfen der verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Die Gräber werden mit immensem Aufwand schon Tage vorher geschmückt.
Mit nicht weniger Aufwand wird in den Familien gekocht und gebacken, denn an diesem Tag kehren auch weit entfernt lebende Verwandte heim, um den Tag im Kreise der Familie zu begehen. Allerheiligen ist also nicht bloßes Totengedenken, sondern auch ein Familientreffen, wie die Polen es lieben, mit Tischen, die sich biegen unter der Last der Speisen.
Wir spazieren zum Słubicer Friedhof und lernen die polnischen Gepflogenheiten des Totengedenkens kennen. Die Veranstaltung wird von Roland Semik - Regionalist und Enthusiast der lokalen Geschichte - durchgeführt.

Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 983, Al. Niepodległości, Słubice / kathol. Kirche
aufklappeneinklappen

Einer der wichtigsten Feiertage in Polen ist Allerheiligen, das am 1. November gefeiert wird. Dann gedenken die Polen auf den Friedhöfen ihrer Verstorbenen. Das ganze Land scheint sich auf den Weg gemacht zu haben, um auf den Friedhöfen der verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Die Gräber werden mit immensem Aufwand schon Tage vorher geschmückt.
Mit nicht weniger Aufwand wird in den Familien gekocht und gebacken, denn an diesem Tag kehren auch weit entfernt lebende Verwandte heim, um den Tag im Kreise der Familie zu begehen. Allerheiligen ist also nicht bloßes Totengedenken, sondern auch ein Familientreffen, wie die Polen es lieben, mit Tischen, die sich biegen unter der Last der Speisen.
Wir spazieren zum Słubicer Friedhof und lernen die polnischen Gepflogenheiten des Totengedenkens kennen. Die Veranstaltung wird von Roland Semik - Regionalist und Enthusiast der lokalen Geschichte - durchgeführt.

Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 983, Al. Niepodległości, Słubice / kathol. Kirche
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

69-100 Słubice

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Reiseregion

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.