Tiere hautnah – Museumserlebnisse für Menschen mit und ohne Demenz

Führung / Besichtigung
Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Ob Feldhamster, Wolf, Seeadler oder Braunbär: Gemeinsam mit der Gruppe wird die Vielfalt der Tierwelt Brandenburgs erkundet. Einzelne Tierarten werden genauer vorgestellt und durch das Zeigen und Anfassen von Präparaten, Fellen oder Federn wird die Führung für Demenzerkrankte und ihre Begleitung zu einem hautnahen Erlebnis. Im Anschluss folgt eine lebendige Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen, bei der das zuvor Erlebte noch einmal aufgegriffen wird. Die Veranstaltung findet immer an einem geschlossenen Montag statt, sodass die Gruppe in Ruhe das Museum kennenlernen kann.

Details:
inklusive Kaffee und Kuchen
Anmeldung über die Museumspädagogik unter 0331 289-6706
Gruppen können auch individuelle Termine vereinbaren.

Angebote für Menschen mit und ohne Demenz gibt es außerdem in zwei weiteren Museen der Potsdamer Mitte: im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte und im Museum Barberini (abweichende Preise in den anderen Museen).
aufklappeneinklappen
  • Wie und wo lebt eigentlich der Fischotter?, Foto: Nadine Quenzel, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Ein Fuchsfell wird untersucht, Foto: David Marschalsky, Lizenz: Naturkundemuseum Potsdam
  • Barrierefreie Führung vor der Freidarstellung Vögeln am Wasser und dem Präparat einer Stockente , Foto: Nadine Quenzel, Lizenz: TMB-Fotoarchiv

Ob Feldhamster, Wolf, Seeadler oder Braunbär: Gemeinsam mit der Gruppe wird die Vielfalt der Tierwelt Brandenburgs erkundet. Einzelne Tierarten werden genauer vorgestellt und durch das Zeigen und Anfassen von Präparaten, Fellen oder Federn wird die Führung für Demenzerkrankte und ihre Begleitung zu einem hautnahen Erlebnis. Im Anschluss folgt eine lebendige Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen, bei der das zuvor Erlebte noch einmal aufgegriffen wird. Die Veranstaltung findet immer an einem geschlossenen Montag statt, sodass die Gruppe in Ruhe das Museum kennenlernen kann.

Details:
inklusive Kaffee und Kuchen
Anmeldung über die Museumspädagogik unter 0331 289-6706
Gruppen können auch individuelle Termine vereinbaren.

Angebote für Menschen mit und ohne Demenz gibt es außerdem in zwei weiteren Museen der Potsdamer Mitte: im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte und im Museum Barberini (abweichende Preise in den anderen Museen).
aufklappeneinklappen
  • Wie und wo lebt eigentlich der Fischotter?, Foto: Nadine Quenzel, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Ein Fuchsfell wird untersucht, Foto: David Marschalsky, Lizenz: Naturkundemuseum Potsdam
  • Barrierefreie Führung vor der Freidarstellung Vögeln am Wasser und dem Präparat einer Stockente , Foto: Nadine Quenzel, Lizenz: TMB-Fotoarchiv

Anreiseplaner

Breite Straße 13

14467 Potsdam

Wetter Heute, 27. 10.

6 11
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    6 10
  • Mittwoch
    7 13

Reiseregion

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 27. 10.

6 11
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    6 10
  • Mittwoch
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.