Entdecke die spätherbstlichen Pilze! - Pilzexkursion

Lesung / Vortrag , Exkursion / Wanderung
Lesung / Vortrag, Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der erste Frost war womöglich auch schon da. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Pilzsaison zu Ende ist! Zusammen mit Martina Wagner, Betreuerin für das Schutzgebiet „Moorbruch“, Martin Schmidt und Dr. Volker Kummer vom IMM (Interessengemeinschaft Märkische Mykologen) gehen wir auf die Suche nach interessanten Exemplaren.
Falls du dich ohnehin interessierst, tiefer in die Materie einsteigen willst oder einfach Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen willst, bist du hier goldrichtig!

Treffpunkt: 16. November 2025 um 10.00 Uhr, wenig nördlich von Schönwalde-Dorf an der Bötzower Landstr. Ecke Bötzower Straße.

Unbestimmte Funde werden in einer Folgeveranstaltung am 18.11. im Haus der Natur Potsdam bestimmt. Auch hierzu bist du herzlich eingeladen!

Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
aufklappeneinklappen
  • Steinpilz & Fliegenpilz, Foto: Jürgen Liebherr, Lizenz: Jürgen Liebherr / NABU Naturgucker
  • Perlpilz, Foto: Jan Wennekendonk, Lizenz: Jan Wennekendonk / NABU Naturgucker
  • Echter Pfifferling, Foto: Günther Pitschi, Lizenz: Günther Pitschi / NABU Naturgucker

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der erste Frost war womöglich auch schon da. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Pilzsaison zu Ende ist! Zusammen mit Martina Wagner, Betreuerin für das Schutzgebiet „Moorbruch“, Martin Schmidt und Dr. Volker Kummer vom IMM (Interessengemeinschaft Märkische Mykologen) gehen wir auf die Suche nach interessanten Exemplaren.
Falls du dich ohnehin interessierst, tiefer in die Materie einsteigen willst oder einfach Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen willst, bist du hier goldrichtig!

Treffpunkt: 16. November 2025 um 10.00 Uhr, wenig nördlich von Schönwalde-Dorf an der Bötzower Landstr. Ecke Bötzower Straße.

Unbestimmte Funde werden in einer Folgeveranstaltung am 18.11. im Haus der Natur Potsdam bestimmt. Auch hierzu bist du herzlich eingeladen!

Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
aufklappeneinklappen
  • Steinpilz & Fliegenpilz, Foto: Jürgen Liebherr, Lizenz: Jürgen Liebherr / NABU Naturgucker
  • Perlpilz, Foto: Jan Wennekendonk, Lizenz: Jan Wennekendonk / NABU Naturgucker
  • Echter Pfifferling, Foto: Günther Pitschi, Lizenz: Günther Pitschi / NABU Naturgucker

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Bötzower Landstraße

14621 Schönwalde-Glien-Schönwalde

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Reiseregion

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.