Tourismusverein Angermünde e.V.

Reiseveranstalter
6 Bewertungen 4.2 von 5 (6)
0
0
1
3
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Reiseveranstalter
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
"Wie eine Weltstadt lag Randemünde da, mit seiner mächtigen Marienkirche, dem Kloster, dem Pulverturm und überhaupt…" so beschrieb Ehm Welk 1937 in seinem Roman "Die Heiden von Kummerow" die 775-jährige Stadt Angermünde. Bei Ihrem Bummel durch die historische Altstadt entdecken Sie frisch sanierte Fachwerkhäuser, winzige Gassen, romantische Höfe, den Markt mit Rathaus und begehbarem Brunnen, Restaurants und Cafés, viel Kunst und natürlich das Ehm Welk- und Heimatmuseum. Der Roman "Die Heiden von Kummerow" spielt im kleinen uckermärkischen Dorf Biesenbrow, dem Geburtsort von Ehm Welk. Es sind die Geschichten seiner Kindheit um den Kuhhirten Krischan, Pastor Breithaupt und heidnische Traditionen. Einen winzigen Hauch von Ehm Welks Geschichten können Sie noch heute spüren beim Urlaub im Heidenland. Kleine Dörfer, sanfte Hügel, rote Mohnteppiche im Korn, schattige Wälder und klaren Seen - Natur pur im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Ob auf dem "Märkischen Landweg" oder dem "Uckermärkischen Radrundweg" - hier kommen (Rad-)Wanderer auf Ihre Kosten.
aufklappeneinklappen
  • Adlerquelle, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Angermünde, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Marktbrunnen, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
"Wie eine Weltstadt lag Randemünde da, mit seiner mächtigen Marienkirche, dem Kloster, dem Pulverturm und überhaupt…" so beschrieb Ehm Welk 1937 in seinem Roman "Die Heiden von Kummerow" die 775-jährige Stadt Angermünde. Bei Ihrem Bummel durch die historische Altstadt entdecken Sie frisch sanierte Fachwerkhäuser, winzige Gassen, romantische Höfe, den Markt mit Rathaus und begehbarem Brunnen, Restaurants und Cafés, viel Kunst und natürlich das Ehm Welk- und Heimatmuseum. Der Roman "Die Heiden von Kummerow" spielt im kleinen uckermärkischen Dorf Biesenbrow, dem Geburtsort von Ehm Welk. Es sind die Geschichten seiner Kindheit um den Kuhhirten Krischan, Pastor Breithaupt und heidnische Traditionen. Einen winzigen Hauch von Ehm Welks Geschichten können Sie noch heute spüren beim Urlaub im Heidenland. Kleine Dörfer, sanfte Hügel, rote Mohnteppiche im Korn, schattige Wälder und klaren Seen - Natur pur im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Ob auf dem "Märkischen Landweg" oder dem "Uckermärkischen Radrundweg" - hier kommen (Rad-)Wanderer auf Ihre Kosten.
aufklappeneinklappen
  • Adlerquelle, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Angermünde, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Marktbrunnen, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Haus Uckermark, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V.

Anreiseplaner

Hoher Steinweg 17/18

16278 Angermünde

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Reiseregion

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.