Museum für Stadtgeschichte Templin

Museen
2 Bewertungen 4.5 von 5 (2)
0
0
0
1
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Museen
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Prenzlauer Tor ist Teil der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Templin. Das Museum im Tor beherbergt wechselnde Ausstellungen, die untrennbar mit der Architektur und Region verbunden sind. Eine Blickachse durch Tor, Zwinger und Vortor macht den Ort lebendig und erlebbar. Drei große Themen, „Die Stadt“ - „Das Leben in Stadt und Land“ und „Das Land“ bestimmen die Ausstellung.
aufklappeneinklappen
  • Museum für Stadtgeschichte Templin - Ausstellungsraum, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Besuch im Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Blick in das Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Informationsschild Prenzlauer Tor, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Blickachsen im Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Eingang Museum für Stadtgeschichte, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
Tipp:

regelmäßige Veranstaltungsformate und Sonderführungstermine
aufklappeneinklappen
Das Prenzlauer Tor ist Teil der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Templin. Das Museum im Tor beherbergt wechselnde Ausstellungen, die untrennbar mit der Architektur und Region verbunden sind. Eine Blickachse durch Tor, Zwinger und Vortor macht den Ort lebendig und erlebbar. Drei große Themen, „Die Stadt“ - „Das Leben in Stadt und Land“ und „Das Land“ bestimmen die Ausstellung.
aufklappeneinklappen
  • Museum für Stadtgeschichte Templin - Ausstellungsraum, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Besuch im Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Blick in das Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Informationsschild Prenzlauer Tor, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Blickachsen im Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Eingang Museum für Stadtgeschichte, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
Tipp:

regelmäßige Veranstaltungsformate und Sonderführungstermine
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Prenzlauer Tor

17268 Templin

Wetter Heute, 26. 10.

8 8
Leichter Regen

  • Montag
    5 8
  • Dienstag
    6 9

Reiseregion

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 26. 10.

8 8
Leichter Regen

  • Montag
    5 8
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.