In der südlichen Uckermark, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, wirtschaftet
der Betriebsverbund Gut Temmen im ökologischen Landbau. Das Gebiet umfasst
sieben Seen und beherbergt eine Vielfalt an seltenen Tieren und Pflanzen, die durch
die Art der Bewirtschaftung erhalten und gefördert werden.
Rund 1500 Rinder leben ganzjährig im Freien. Die Schlachtung erfolgt per Weideschuss – ohne Lebendtransporte, in vertrauter Umgebung. Das sorgt für mehr Tierwohl und höchste Fleischqualität. Die Nachzucht von 15 Muttersauen und einem Eber wächst in tiergerechten Ställen heran. Durch den Anbau von vielfältigen Getreidesorten, Klee und Luzerne wird die ökologische Produktion vervollständigt.
Im Hofladen des Gut Temmen werden, neben einer Auswahl an Bio-Produkten des täglichen Bedarfs, auch hauseigene Wurst- und Fleischspezialitäten vom Temmener Edelschwein und Weiderind angeboten. Besonders geschätzt ist das Weideschussfleisch vom Rind und die Temmener Stracke, eine luftgetrocknete Mettwurst vom Schwein. Kleine Snacks, Getränke und Kaffee werden ebenfalls angeboten.