Burger Fischpass-Tour

Kanutouren
Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Kanutouren
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kanuroute "Burger Fischpass-Tour" - eine leichte Rundroute ca. 4 km Länge - führt Sie abseits der großen Touristenströme durch den Ortsteil Burg-Kauper des Kurortes Burg (Spreewald). Auf dieser Route passieren Sie eine Schleuse, die Kongoaschleuse mit Fisch-Kanu-Pass und eine Bootsrolle. Burg-Kauper besteht aus einzeln verstreut stehenden Gehöften, teilweise mit Häusern in spreewaldtypischer Bauweise, die den Charakter dieser Streusiedlung ausmachen. An der Kongoaschleuse am Anfang Ihrer Tour befindet sich der Fisch-Kanu-Pass, eine Kombination aus Fischtreppe und Bootsgasse, eine leicht durchgängige Passage im Fließ für Wanderfische und Wassersportler.
aufklappeneinklappen
  • Kanutour Burger Fischpass-Tour, Foto: www.speewald-info.de, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kanutour Burger Fischpass-Tour, Foto: www.speewald-info.de, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Die Tour startet am Hafen "zur alten Reuse", kann aber auch im Hafen "Waldschlösschen" oder dem Bootshaus Rehnus begonnen werden.

Länge / Dauer: 4 Km (2h)

Start / Ziel: Burg (Spreewald)

Anreise / Abreise: Mit dem PKW über die A13 bis zum Hafen Waldschlösschen (ca. 1,5h).

Verlauf: Hafen Waldschlösschen, Weidengraben, Weidenfließ, Burg-Lübbener-Kanal, Strenkel, Stilles Fließ, Nahkegraben, Kleine Spree, Hafen Waldschlösschen

nautische Informationen: keine weiteren Angaben

Karten / Literatur: "Kanu Kompakt Spreewald Mai 2014 - mit topografischen Wasserwanderkarten", Thomas Kettler Verlag, Auflage: 2. (5. Mai 2014), ISBN-13: 978-3934014282, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen
Die Kanuroute "Burger Fischpass-Tour" - eine leichte Rundroute ca. 4 km Länge - führt Sie abseits der großen Touristenströme durch den Ortsteil Burg-Kauper des Kurortes Burg (Spreewald). Auf dieser Route passieren Sie eine Schleuse, die Kongoaschleuse mit Fisch-Kanu-Pass und eine Bootsrolle. Burg-Kauper besteht aus einzeln verstreut stehenden Gehöften, teilweise mit Häusern in spreewaldtypischer Bauweise, die den Charakter dieser Streusiedlung ausmachen. An der Kongoaschleuse am Anfang Ihrer Tour befindet sich der Fisch-Kanu-Pass, eine Kombination aus Fischtreppe und Bootsgasse, eine leicht durchgängige Passage im Fließ für Wanderfische und Wassersportler.
aufklappeneinklappen
  • Kanutour Burger Fischpass-Tour, Foto: www.speewald-info.de, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kanutour Burger Fischpass-Tour, Foto: www.speewald-info.de, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Die Tour startet am Hafen "zur alten Reuse", kann aber auch im Hafen "Waldschlösschen" oder dem Bootshaus Rehnus begonnen werden.

Länge / Dauer: 4 Km (2h)

Start / Ziel: Burg (Spreewald)

Anreise / Abreise: Mit dem PKW über die A13 bis zum Hafen Waldschlösschen (ca. 1,5h).

Verlauf: Hafen Waldschlösschen, Weidengraben, Weidenfließ, Burg-Lübbener-Kanal, Strenkel, Stilles Fließ, Nahkegraben, Kleine Spree, Hafen Waldschlösschen

nautische Informationen: keine weiteren Angaben

Karten / Literatur: "Kanu Kompakt Spreewald Mai 2014 - mit topografischen Wasserwanderkarten", Thomas Kettler Verlag, Auflage: 2. (5. Mai 2014), ISBN-13: 978-3934014282, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Waldschlösschenstraße 17

03096 Burg Spreewald

Wetter Heute, 27. 10.

6 8
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Reiseregion

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 27. 10.

6 8
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.