Wohnmobilstellplatz am Museumspark Rüdersdorf

Wohnmobilstellplätze
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Wohnmobilstellplätze
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Rund 30 Kilometer östlich von Berlin-Mitte gelegen, ist die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin vor allem bekannt durch ihre in Norddeutschland einzigartige Kalksteinlagerstätte. Bis heute ist der Tagebau aktiv und das Zementwerk exportiert Rüdersdorfer Zement europaweit. Der Museumspark Rüdersdorf ist das einzige Freilichtmuseum weltweit, das eine so hohe Vielfalt an historischen Kalk- und Bergwerken und dazugehörigen Verarbeitungs- und Transportanlagen aufweist. Auf dem Parkplatz des Museumsparkes, direkt an der Bruchkante des Tagebaus gelegen, befinden sich 5 kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile, die über Ver- und Entsorgungseinrichtungen verfügen. Es steht eine Säule mit zwei Stromanschlüssen zur Verfügung, die gegen eine Gebühr benutzt werden können. Der öffentliche Parkplatz ist 24h geöffnet. Es gibt eine Möglichkeit zur Grauswasser- und Chemie-WC-Entsorgung.
aufklappeneinklappen
  • Stellplatz Museumspark Rüdersdorf , Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
  • Stellplatz Museumspark Rüdersdorf , Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
  • Campingsäule, Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
Rund 30 Kilometer östlich von Berlin-Mitte gelegen, ist die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin vor allem bekannt durch ihre in Norddeutschland einzigartige Kalksteinlagerstätte. Bis heute ist der Tagebau aktiv und das Zementwerk exportiert Rüdersdorfer Zement europaweit. Der Museumspark Rüdersdorf ist das einzige Freilichtmuseum weltweit, das eine so hohe Vielfalt an historischen Kalk- und Bergwerken und dazugehörigen Verarbeitungs- und Transportanlagen aufweist. Auf dem Parkplatz des Museumsparkes, direkt an der Bruchkante des Tagebaus gelegen, befinden sich 5 kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile, die über Ver- und Entsorgungseinrichtungen verfügen. Es steht eine Säule mit zwei Stromanschlüssen zur Verfügung, die gegen eine Gebühr benutzt werden können. Der öffentliche Parkplatz ist 24h geöffnet. Es gibt eine Möglichkeit zur Grauswasser- und Chemie-WC-Entsorgung.
aufklappeneinklappen
  • Stellplatz Museumspark Rüdersdorf , Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
  • Stellplatz Museumspark Rüdersdorf , Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
  • Campingsäule, Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Anreiseplaner

Heinitzstraße

15562 Rüdersdorf bei Berlin

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Reiseregion

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.