Gräfliche Villa Reitwein

Hotels, Pensionen etc.
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Rudolf Graf Finck von Finckenstein ließ die Villa 1880 errichten. Als die erste Bewohnerin – von Finckensteins dritte Frau Luise, geb. Gräfin von Bernstorff – 1916 verstorben war, wohnten Enkelin Gertrud mit Mann Curt von Wittich und ihren Kindern dort, bis sie 1939 in das Reitweiner Schloss umzogen. Nach Kriegsende wurde Familie von Wittich enteignet und vertrieben.
aufklappeneinklappen
  • Gräfliche Villa Reitwein, Foto: Gräfliche Villa Reitwein
  • Gräfliche Villa Reitwein, Foto: Gräfliche Villa Reitwein
Das Schloss wurde 1962 abgerissen, die Villa aber auf verschiedene Weise genutzt. Trotzdem verfiel sie im Laufe der Zeit zur Unansehnlichkeit. Ihr schmuckes Äußeres erhielt sie erst wieder als Günther-Alexander von Wittich nach der Wiedervereinigung an den Ort seiner Kindheit zurückkehrte, die Villa zurückkaufte und im ursprünglichen Stil restaurierte. 2017/2018 wurde das Obergeschoss des Hauses zu einer Pension umgebaut.

Die drei geräumigen Doppelzimmer können auch als 3-Bett-Zimmer genutzt werden. In den zwei Ferienwohnungen steht neben dem Doppelbett im Schlafzimmer jeweils noch ein Couchbett im Wohnraum mit zwei weiteren Schlafgelegenheiten zur Verfügung. Frühstück wird in der Frühstücksdiele serviert, die beiden Ferienwohnungen sind zudem mit einer Küchenzeileausgestattet. Alle Zimmer haben ein separates Bad mit WC und Dusche und sind mit kostenlosem WLAN und Fernseher ausgestattet.
aufklappeneinklappen
Rudolf Graf Finck von Finckenstein ließ die Villa 1880 errichten. Als die erste Bewohnerin – von Finckensteins dritte Frau Luise, geb. Gräfin von Bernstorff – 1916 verstorben war, wohnten Enkelin Gertrud mit Mann Curt von Wittich und ihren Kindern dort, bis sie 1939 in das Reitweiner Schloss umzogen. Nach Kriegsende wurde Familie von Wittich enteignet und vertrieben.
aufklappeneinklappen
  • Gräfliche Villa Reitwein, Foto: Gräfliche Villa Reitwein
  • Gräfliche Villa Reitwein, Foto: Gräfliche Villa Reitwein
Das Schloss wurde 1962 abgerissen, die Villa aber auf verschiedene Weise genutzt. Trotzdem verfiel sie im Laufe der Zeit zur Unansehnlichkeit. Ihr schmuckes Äußeres erhielt sie erst wieder als Günther-Alexander von Wittich nach der Wiedervereinigung an den Ort seiner Kindheit zurückkehrte, die Villa zurückkaufte und im ursprünglichen Stil restaurierte. 2017/2018 wurde das Obergeschoss des Hauses zu einer Pension umgebaut.

Die drei geräumigen Doppelzimmer können auch als 3-Bett-Zimmer genutzt werden. In den zwei Ferienwohnungen steht neben dem Doppelbett im Schlafzimmer jeweils noch ein Couchbett im Wohnraum mit zwei weiteren Schlafgelegenheiten zur Verfügung. Frühstück wird in der Frühstücksdiele serviert, die beiden Ferienwohnungen sind zudem mit einer Küchenzeileausgestattet. Alle Zimmer haben ein separates Bad mit WC und Dusche und sind mit kostenlosem WLAN und Fernseher ausgestattet.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hathenower Weg 6

15328 Reitwein

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Reiseregion

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.