Café "Das-Gut.org"

Gastronomie
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Gastronomie
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In der ehemaligen Brennerei Cöthen - auf der Kante des Barnimplateaus zum Oderbruch - befindet sich in der früheren Maschinenhalle neben dem technischem Denkmal "Dampfmaschine von 1875" ein Café. Hier werden aus einer Espressomaschine von 1951 verschiedene Kaffee-Getränke aus fairtrade und bio Espressobohnen zubereitet. Dazu gibt es ein kleines Kuchenangebot aus selbstgebackenen Kuchen auch nachhaltig produzierten Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe.
aufklappeneinklappen
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
Zeitungen liegen aus und meist läuft leichte Jazz-Musik. Es gibt einen sonnigen, begrünten Hof, der auch Schatten bietet und zumeist ist auch der Austellungsraum, wo aktuelle Kunst zu sehen ist, geöffnet.

Die Dampfmaschine in der Maschinenhalle ist die älteste am Originalstandort befindliche Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg.

Im „Großen Saal“ finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Literaturabende statt.

Der Betrieb ist gemeinnützig aufgestellt und widmet sich den Zwecken Kultur, Denkmalschutz, Wissenschaft und Begegnung. Die Räume sind offen für Menschen aller Gender, Farbe, Herkunft und Alters.
aufklappeneinklappen
In der ehemaligen Brennerei Cöthen - auf der Kante des Barnimplateaus zum Oderbruch - befindet sich in der früheren Maschinenhalle neben dem technischem Denkmal "Dampfmaschine von 1875" ein Café. Hier werden aus einer Espressomaschine von 1951 verschiedene Kaffee-Getränke aus fairtrade und bio Espressobohnen zubereitet. Dazu gibt es ein kleines Kuchenangebot aus selbstgebackenen Kuchen auch nachhaltig produzierten Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe.
aufklappeneinklappen
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
  • Café "Das-Gut.org", Foto: Johanna Frohberg
Zeitungen liegen aus und meist läuft leichte Jazz-Musik. Es gibt einen sonnigen, begrünten Hof, der auch Schatten bietet und zumeist ist auch der Austellungsraum, wo aktuelle Kunst zu sehen ist, geöffnet.

Die Dampfmaschine in der Maschinenhalle ist die älteste am Originalstandort befindliche Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg.

Im „Großen Saal“ finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Literaturabende statt.

Der Betrieb ist gemeinnützig aufgestellt und widmet sich den Zwecken Kultur, Denkmalschutz, Wissenschaft und Begegnung. Die Räume sind offen für Menschen aller Gender, Farbe, Herkunft und Alters.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Cöthen 66/67

16259 Falkenberg/Mark

Wetter Heute, 26. 10.

30 -10

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 9

Reiseregion

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

30 -10

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.