Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Museen
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Museen
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg. Es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekten Literatur als Grundlage eines geistigen Austauschs – sowohl in der Auseinandersetzung mit vergangenen Literaturepochen als auch mit der Gegenwartsliteratur.
aufklappeneinklappen
  • Eine Vitrine im Ausstellungsraum vom Literaturmuseum
  • Claire und Wölfchen im Kurt Tucholsky Literaturmuseum
  • Eine Schreibmaschine im Ausstellungsraum
  • Ein Schreibtisch mit Vitrine zu sehen im Kurt Tucholsky Literaturmuseum
  • Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Foto: Böthig
  • Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Foto: Böthig
  • Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg, auf dem Bild zu sehen: Kurt Tucholsky
Im Zentrum der Museumsarbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk des Schriftstellers und Publizisten Kurt Tucholsky. Doch das Museum versteht sich als lebendiges Museum. Es setzt sich zum Ziel, eine Begegnung mit Literatur und ihrem Autor zu einem Erlebnis zu machen.

Das Literaturmuseum lädt die Besucher herzlich ein, als »Lesetourist« in die Schreibwelt Kurt Tucholskys einzutauchen und sich dem Autor und seiner Zeit zu nähern.
aufklappeneinklappen
Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg. Es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekten Literatur als Grundlage eines geistigen Austauschs – sowohl in der Auseinandersetzung mit vergangenen Literaturepochen als auch mit der Gegenwartsliteratur.
aufklappeneinklappen
  • Eine Vitrine im Ausstellungsraum vom Literaturmuseum
  • Claire und Wölfchen im Kurt Tucholsky Literaturmuseum
  • Eine Schreibmaschine im Ausstellungsraum
  • Ein Schreibtisch mit Vitrine zu sehen im Kurt Tucholsky Literaturmuseum
  • Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Foto: Böthig
  • Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Foto: Böthig
  • Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg, auf dem Bild zu sehen: Kurt Tucholsky
Im Zentrum der Museumsarbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk des Schriftstellers und Publizisten Kurt Tucholsky. Doch das Museum versteht sich als lebendiges Museum. Es setzt sich zum Ziel, eine Begegnung mit Literatur und ihrem Autor zu einem Erlebnis zu machen.

Das Literaturmuseum lädt die Besucher herzlich ein, als »Lesetourist« in die Schreibwelt Kurt Tucholskys einzutauchen und sich dem Autor und seiner Zeit zu nähern.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schloss 2

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 8
  • Dienstag
    6 10

Reiseregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 8
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.