Burgpark Lenzen

Gärten und Parkanlagen
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Gärten und Parkanlagen
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Uralte Baumriesen, romantische Wasserläufe und ausgedehnte Streuobstwiesen prägen den rund vier Hektar großen idyllischen Burgpark Lenzen und laden zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Die denkmalgeschützte Parkanlage liegt direkt an dem kleinen Fluss Löcknitz, einem Nebenfluss der Elbe. Weite Teile der Parkanlage wirken wie eine naturnahe Auenlandschaft im Kleinformat und laden zu Entdeckungen ein.
aufklappeneinklappen
  • Alte Baumriesen prägen den Burgpark Lenzen, Foto: Elviera Jura, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Blick in den Parterregarten im Burgpark Lenzen, Foto: Ralf Häfke, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Erholung für die ganze Familie im Burgpark Lenzen, Foto: Horst Oppenhäuser, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Ruhe und Idylle im Burgpark Lenzen, Foto: Diethelm Wulfert, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Ein besonderes historisches Element ist der terrassenförmige Parterregarten, der um 1920 in Anlehnung an den barocken Stil des Haupthauses angelegt wurde. Seit der denkmalgerechten Restaurierung  im Jahr 2013 sprudelt aus dem Froschbrunnen wieder das Wasser und historische Rosensorten entfalten ihre Blütenpracht. Ein Naturpoesiegarten lädt ein, den Gedanken verschiedener Naturphilosophen zu folgen. Kunstwerke mit philosophischen Zitaten geben Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur.

Genießen Sie nach Ihrem Spaziergang rund um die Burg Lenzen die regionalen, saisonalen Köstlichkeiten aus dem Burgrestaurant.
aufklappeneinklappen
Uralte Baumriesen, romantische Wasserläufe und ausgedehnte Streuobstwiesen prägen den rund vier Hektar großen idyllischen Burgpark Lenzen und laden zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Die denkmalgeschützte Parkanlage liegt direkt an dem kleinen Fluss Löcknitz, einem Nebenfluss der Elbe. Weite Teile der Parkanlage wirken wie eine naturnahe Auenlandschaft im Kleinformat und laden zu Entdeckungen ein.
aufklappeneinklappen
  • Alte Baumriesen prägen den Burgpark Lenzen, Foto: Elviera Jura, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Blick in den Parterregarten im Burgpark Lenzen, Foto: Ralf Häfke, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Erholung für die ganze Familie im Burgpark Lenzen, Foto: Horst Oppenhäuser, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Ruhe und Idylle im Burgpark Lenzen, Foto: Diethelm Wulfert, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Ein besonderes historisches Element ist der terrassenförmige Parterregarten, der um 1920 in Anlehnung an den barocken Stil des Haupthauses angelegt wurde. Seit der denkmalgerechten Restaurierung  im Jahr 2013 sprudelt aus dem Froschbrunnen wieder das Wasser und historische Rosensorten entfalten ihre Blütenpracht. Ein Naturpoesiegarten lädt ein, den Gedanken verschiedener Naturphilosophen zu folgen. Kunstwerke mit philosophischen Zitaten geben Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur.

Genießen Sie nach Ihrem Spaziergang rund um die Burg Lenzen die regionalen, saisonalen Köstlichkeiten aus dem Burgrestaurant.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Burgstraße 3

19309 Lenzen (Elbe)

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Reiseregion

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.