Weidenhof Simon

Hotels, Pensionen etc. , Ferienwohnungen etc.
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Seit ich den Hof im Jahr 1996 übernommen habe, versuche ich ihn mit jedem Jahr schöner und glücklicher zu machen!
aufklappeneinklappen
  • Weidenhof Simon- Ferienwohnung Clara, Foto: Carsten Schober, Lizenz: Carsten Schober
  • Weidenhof Simon, Foto: Carsten Schober, Lizenz: Carsten Schober
Die seit über 150 Jahren andauernde gastliche Tradition des Hauses setzen wir seit 2011 fort. Mittlerweile verfügen wir über 5 Gästezimmer und zwei Ferienwohnungen. Im Sommer stehen zusätzlich drei große Leinenzelte und ein ausgebauter Bauwagen für Übernachtungen zur Verfügung.

Unser liebevoll im Stil der 70er Jahre belassener und ausgestatteter Saal war in den vergangenen 50 Jahren einer der zentralen Veranstaltungsorte der Region und lädt auch heute wieder zu Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents und kulturellen Veranstaltungen ein, bei Bedarf auch mit kulinarischer Versorgung, die unsere Köche übernehmen.

Zusätzlich dazu stehen zwei Seminarräume, eine Sauna sowie unser großzügiger naturnaher Garten zur Verfügung.

Der Weidenhof Simon befindet sich im über 800 Jahre alten Dorf Dossow – mittlerweile ein Ortsteil der Stadt Wittstock – in der Prignitz im Norden Brandenburgs. Die alte Kulturlandschaft der Prignitz zählt mit ihren malerischen Wäldern, kleinen Flüssen und Seen sowie den durch Alleen verbundenen Dörfern zu den unentdeckten touristischen Juwelen in der weiteren Umgebung Berlins.

In unmittelbarer Umgebung Dossows finden sich nicht nur die mit einer mittelalterlichen Stadtmauer umgebene Stadt Wittstock mit ihrer gotischen Marienkirche und dem Museum des Dreissigjährigen Krieges, sondern auch das Schlachtfeld am Scharfenberg, wo 1636 eine der bedeutendsten Schlachten des Krieges stattfand, die Burg Goldbeck und außerdem mit der Kyritz-Ruppiner Heide eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas,  die seit 2009 von einem Sperrgebiet mit militärischer Nutzung zu einem einmaligen Naturreservat umgewandelt wird. Seeadler, Wölfe und viele andere seltene Tiere haben dort ein Habitat gefunden. Geführte Wanderungen sind dort an bestimmte Stellen möglich. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Klosterstift zum Heiligengrabe, auch die Kulturstädte Rheinsberg und Neuruppin und die Ausläufer der Mecklenburgischen Seenplatte sind von Dossow aus gut erreichbar. Ein Netz von gut ausgebauten Radwegen lädt zum Erkunden der Region auf dem Rad ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Antje Simon
aufklappeneinklappen
Seit ich den Hof im Jahr 1996 übernommen habe, versuche ich ihn mit jedem Jahr schöner und glücklicher zu machen!
aufklappeneinklappen
  • Weidenhof Simon- Ferienwohnung Clara, Foto: Carsten Schober, Lizenz: Carsten Schober
  • Weidenhof Simon, Foto: Carsten Schober, Lizenz: Carsten Schober
Die seit über 150 Jahren andauernde gastliche Tradition des Hauses setzen wir seit 2011 fort. Mittlerweile verfügen wir über 5 Gästezimmer und zwei Ferienwohnungen. Im Sommer stehen zusätzlich drei große Leinenzelte und ein ausgebauter Bauwagen für Übernachtungen zur Verfügung.

Unser liebevoll im Stil der 70er Jahre belassener und ausgestatteter Saal war in den vergangenen 50 Jahren einer der zentralen Veranstaltungsorte der Region und lädt auch heute wieder zu Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents und kulturellen Veranstaltungen ein, bei Bedarf auch mit kulinarischer Versorgung, die unsere Köche übernehmen.

Zusätzlich dazu stehen zwei Seminarräume, eine Sauna sowie unser großzügiger naturnaher Garten zur Verfügung.

Der Weidenhof Simon befindet sich im über 800 Jahre alten Dorf Dossow – mittlerweile ein Ortsteil der Stadt Wittstock – in der Prignitz im Norden Brandenburgs. Die alte Kulturlandschaft der Prignitz zählt mit ihren malerischen Wäldern, kleinen Flüssen und Seen sowie den durch Alleen verbundenen Dörfern zu den unentdeckten touristischen Juwelen in der weiteren Umgebung Berlins.

In unmittelbarer Umgebung Dossows finden sich nicht nur die mit einer mittelalterlichen Stadtmauer umgebene Stadt Wittstock mit ihrer gotischen Marienkirche und dem Museum des Dreissigjährigen Krieges, sondern auch das Schlachtfeld am Scharfenberg, wo 1636 eine der bedeutendsten Schlachten des Krieges stattfand, die Burg Goldbeck und außerdem mit der Kyritz-Ruppiner Heide eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas,  die seit 2009 von einem Sperrgebiet mit militärischer Nutzung zu einem einmaligen Naturreservat umgewandelt wird. Seeadler, Wölfe und viele andere seltene Tiere haben dort ein Habitat gefunden. Geführte Wanderungen sind dort an bestimmte Stellen möglich. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Klosterstift zum Heiligengrabe, auch die Kulturstädte Rheinsberg und Neuruppin und die Ausläufer der Mecklenburgischen Seenplatte sind von Dossow aus gut erreichbar. Ein Netz von gut ausgebauten Radwegen lädt zum Erkunden der Region auf dem Rad ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Antje Simon
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dossower Dorfstrasse 7

16909 Wittstock OT Dossow

Wetter Heute, 27. 10.

7 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 13

Reiseregion

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 27. 10.

7 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.