Spaziergang für Entdecker - Zu Fuß durch die historische Innenstadt

Wandertouren
Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Wandertouren
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Spaziergang führt durch die Innenstadt und kommt einem wie ein Streifzug durch die Zeiten vor. Vom Hauptbahnhof führt der Weg zur Freundschaftsinsel – ein gärtnerisches Kleinod von Karl Foerster. Von hier erblickt man auch schon den Alten Markt. Mit der Nikolaikirche und dem Brandenburger Landtag, erbaut auf der Fläche des ehemaligen Stadtschlosses, dem Potsdam Museum und dem Museum Barberini vereint sich auf diesem Platz eine spannende Mischung aus Moderne, Kultur, Kunst und Politik.
aufklappeneinklappen
  • Obelisk am Alten Markt, Foto:  André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Fachwerkfassaden in der Innenstadt Potsdam, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Luisenplatz vor Brandenburger Tor, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Gastronomie im Holländischen Viertel, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Blick von Freundschaftsinsel auf Museum Barberini, Foto: Nadine Redlich, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
Weiter geht es zum Bassinplatz mit dem regionalen Wochenmarkt und der St. Peter und Paul Kirche. Das Ziegelrot des Holländischen Viertels leuchtet hier schon von Weitem. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, wollte mit dieser besonderen Architektur holländische Handwerker nach Potsdam holen. Kleine Cafés, Boutiquen und das Jan Bouman Haus laden zum Verweilen ein.

Unweit davon liegt die Brandenburger Straße, von Potsdamern liebevoll „Broadway“ genannt. Oder man erweitert den Spaziergang und besichtigt die Russische Kolonie Alexandrowka mit den besonderen Holzhäusern. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Park Sanssouci. Mit seinen musischen Gärten und dem Sommerschloss auf den Weinterrassen erzählt er die Geschichte von Friedrich II., dem Alten Fritz. Über den Luisenplatz und durch das Brandenburger Tor gelangt man wieder zur Brandenburger Straße. Vorbei am Kanal und dem Neuen Markt führt der Weg zurück zum Hauptbahnhof.
aufklappeneinklappen
Der Spaziergang führt durch die Innenstadt und kommt einem wie ein Streifzug durch die Zeiten vor. Vom Hauptbahnhof führt der Weg zur Freundschaftsinsel – ein gärtnerisches Kleinod von Karl Foerster. Von hier erblickt man auch schon den Alten Markt. Mit der Nikolaikirche und dem Brandenburger Landtag, erbaut auf der Fläche des ehemaligen Stadtschlosses, dem Potsdam Museum und dem Museum Barberini vereint sich auf diesem Platz eine spannende Mischung aus Moderne, Kultur, Kunst und Politik.
aufklappeneinklappen
  • Obelisk am Alten Markt, Foto:  André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Fachwerkfassaden in der Innenstadt Potsdam, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Luisenplatz vor Brandenburger Tor, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Gastronomie im Holländischen Viertel, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Blick von Freundschaftsinsel auf Museum Barberini, Foto: Nadine Redlich, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
Weiter geht es zum Bassinplatz mit dem regionalen Wochenmarkt und der St. Peter und Paul Kirche. Das Ziegelrot des Holländischen Viertels leuchtet hier schon von Weitem. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, wollte mit dieser besonderen Architektur holländische Handwerker nach Potsdam holen. Kleine Cafés, Boutiquen und das Jan Bouman Haus laden zum Verweilen ein.

Unweit davon liegt die Brandenburger Straße, von Potsdamern liebevoll „Broadway“ genannt. Oder man erweitert den Spaziergang und besichtigt die Russische Kolonie Alexandrowka mit den besonderen Holzhäusern. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Park Sanssouci. Mit seinen musischen Gärten und dem Sommerschloss auf den Weinterrassen erzählt er die Geschichte von Friedrich II., dem Alten Fritz. Über den Luisenplatz und durch das Brandenburger Tor gelangt man wieder zur Brandenburger Straße. Vorbei am Kanal und dem Neuen Markt führt der Weg zurück zum Hauptbahnhof.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

14467 Potsdam

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    5 11
  • Dienstag
    7 10

Reiseregion

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    5 11
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.