Hofladen Lienert

Hofläden
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Hofläden
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Frischer geht´s nicht. Auf dem weitläufigen Obsthof in idyllischer LAge können Sie Ihr Obst frisch vom Baum pflücken. Hier beginnt die Saison mit dem Obstblütenfest und endet mit den Adventstagen. Sie finden in unserem Hofladen neben diversen Obstsorten aus eigenem Anbau und hausgemachten Produkten auch Produkte von einheimischen und ortsansässigen Bauern, Wurst, Spreewald-Produkte (Brandenburger Produkte) sowie ein Café mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und weiteren Leckereien.
aufklappeneinklappen
Bei schönem Wetter können Sie draussen auf den überdachten Holzbänken sitzen, bei Regen finden Sie Platz im Café. Erholen Sie sich von einer Rad- oder Motorradtour, besuchen Sie unsere Tiere oder ernten Sie das schönste Obst einfach selbst vom Baum. Seien Sie außerdem herzlich willkommen zu einem der zahlreichen Feste, insbesondere den Erntefesten, oder statten Sie selbst bei eine Feier aus.

Kirschen: 10 Sorten Süßkirschen, gelbe rote, beliebtesten weil größten und festen sind Kordia und Regina, Sauerkirschen in Sorten (Werderische Glaskirsche)

Äpfel: ca. 15 Sorten, wie zum Beispiel Pilot, Boskop, Elstar, Kaiser Wilhelm, Topas, Roten Grafensteiner, Ingrid Marie, Holsteiner Kobst, Jacob Fischer

Birnen: 10 Sorten wie zum Beispiel Kaiserkrone, Wiliams Krist, Klabs Liebling, Gute Luise, Boss Flaschenbirne

Aprikosen

Pfirsich

Pflaumen

Tomaten: auch zur Selbsternte. Unsere Hauptsorte ist die Panowie

Kürbisse: zum Beispiel für Halloween

Am Ende wird einfach gewogen und abgerechnet. Unkomplizierter geht’s nicht.
aufklappeneinklappen
Frischer geht´s nicht. Auf dem weitläufigen Obsthof in idyllischer LAge können Sie Ihr Obst frisch vom Baum pflücken. Hier beginnt die Saison mit dem Obstblütenfest und endet mit den Adventstagen. Sie finden in unserem Hofladen neben diversen Obstsorten aus eigenem Anbau und hausgemachten Produkten auch Produkte von einheimischen und ortsansässigen Bauern, Wurst, Spreewald-Produkte (Brandenburger Produkte) sowie ein Café mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und weiteren Leckereien.
aufklappeneinklappen
Bei schönem Wetter können Sie draussen auf den überdachten Holzbänken sitzen, bei Regen finden Sie Platz im Café. Erholen Sie sich von einer Rad- oder Motorradtour, besuchen Sie unsere Tiere oder ernten Sie das schönste Obst einfach selbst vom Baum. Seien Sie außerdem herzlich willkommen zu einem der zahlreichen Feste, insbesondere den Erntefesten, oder statten Sie selbst bei eine Feier aus.

Kirschen: 10 Sorten Süßkirschen, gelbe rote, beliebtesten weil größten und festen sind Kordia und Regina, Sauerkirschen in Sorten (Werderische Glaskirsche)

Äpfel: ca. 15 Sorten, wie zum Beispiel Pilot, Boskop, Elstar, Kaiser Wilhelm, Topas, Roten Grafensteiner, Ingrid Marie, Holsteiner Kobst, Jacob Fischer

Birnen: 10 Sorten wie zum Beispiel Kaiserkrone, Wiliams Krist, Klabs Liebling, Gute Luise, Boss Flaschenbirne

Aprikosen

Pfirsich

Pflaumen

Tomaten: auch zur Selbsternte. Unsere Hauptsorte ist die Panowie

Kürbisse: zum Beispiel für Halloween

Am Ende wird einfach gewogen und abgerechnet. Unkomplizierter geht’s nicht.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Neue Chaussee

14641 Wustermark OT Priort

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Reiseregion

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.