Radtour "Tetzel Ablass Fegefeuer"

Radtouren
Länge: 47 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Radtouren
Länge: 47 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Skrupellos verkaufte der Dominikanermönch Johann Tetzel vor gut 500 Jahren in Jüterbog Ablassbriefe: Sündern wurde gegen bare Münze verziehen, das Fegefeuer erspart. Martin Luther war das zuwider: Er nagelte 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirche im benachbarten Wittenberg – der Beginn der Reformation. Die Radtour auf der beliebten Flaeming-Skate und der alten Pilgerroute führt zu Schauplätzen des Ablasshandels und der Reformation bis hin zum Kloster Zinna. In Jüterbog sind originale Ablassbriefe, Cranachs Fegefeuer-Altar und der Tetzelkasten zu sehen. 
aufklappeneinklappen
  • Mittelalterlicher Stadtgrundriss vor dem Abtshof Reformation in Jüterbog, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
  • Tetzelstuben Reformation in Jüterbog, Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
  • Die Kirche in Dennewitz, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Mönchenkloster in Jüterbog, Foto: Jedrzej Marzecki
  • Kloster Zinna, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
Länge: 47 km

Start / Ziel: Bahnhof Jüterbog

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Lutherstadt Wittenberg) bis Jüterbog (ca. 45 Minuten)
  • PKW: Ab Berlin üner die B101 bis Jüterbog (ca. 1,5h)

Verlauf: Jüterbog, Oehna, Bochow, Hohengörsdorf, Fröhden, Markendorf, Werder, Kloster Zinna, Jüterbog

Sehens- / Wissenswertes:

  • Feldsteinkirchen: Dennewitz, Oehna, Hohengörsdorf, Fröhden
  • Jüterbog: mittelalterliche Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik wie Kirchen, Klöster, ältestes Rathaus im Land Brandenburg, Heilig-Geist-Platz mit Luthereiche, Abtshof, St.-Hedwigs-Kirche mit Tetzelkapelle

Kombinationsmöglichkeiten

  • Flaeming-Skate
  • Radrouten historische Stadtkerne 5
  • Tour Brandenburg
  • Radweg Berlin-Leipzig

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Radwege weitestgehend 3 Meter breit (ca. 45 km der Tour auf der Flaeming-Skate), sehr gut asphaltiert, weitestgehend in die Landschaft hinein und nicht straßenbegleitend.

Karten / Literatur: "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
aufklappeneinklappen
Skrupellos verkaufte der Dominikanermönch Johann Tetzel vor gut 500 Jahren in Jüterbog Ablassbriefe: Sündern wurde gegen bare Münze verziehen, das Fegefeuer erspart. Martin Luther war das zuwider: Er nagelte 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirche im benachbarten Wittenberg – der Beginn der Reformation. Die Radtour auf der beliebten Flaeming-Skate und der alten Pilgerroute führt zu Schauplätzen des Ablasshandels und der Reformation bis hin zum Kloster Zinna. In Jüterbog sind originale Ablassbriefe, Cranachs Fegefeuer-Altar und der Tetzelkasten zu sehen. 
aufklappeneinklappen
  • Mittelalterlicher Stadtgrundriss vor dem Abtshof Reformation in Jüterbog, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
  • Tetzelstuben Reformation in Jüterbog, Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
  • Die Kirche in Dennewitz, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Mönchenkloster in Jüterbog, Foto: Jedrzej Marzecki
  • Kloster Zinna, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
Länge: 47 km

Start / Ziel: Bahnhof Jüterbog

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Lutherstadt Wittenberg) bis Jüterbog (ca. 45 Minuten)
  • PKW: Ab Berlin üner die B101 bis Jüterbog (ca. 1,5h)

Verlauf: Jüterbog, Oehna, Bochow, Hohengörsdorf, Fröhden, Markendorf, Werder, Kloster Zinna, Jüterbog

Sehens- / Wissenswertes:

  • Feldsteinkirchen: Dennewitz, Oehna, Hohengörsdorf, Fröhden
  • Jüterbog: mittelalterliche Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik wie Kirchen, Klöster, ältestes Rathaus im Land Brandenburg, Heilig-Geist-Platz mit Luthereiche, Abtshof, St.-Hedwigs-Kirche mit Tetzelkapelle

Kombinationsmöglichkeiten

  • Flaeming-Skate
  • Radrouten historische Stadtkerne 5
  • Tour Brandenburg
  • Radweg Berlin-Leipzig

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Radwege weitestgehend 3 Meter breit (ca. 45 km der Tour auf der Flaeming-Skate), sehr gut asphaltiert, weitestgehend in die Landschaft hinein und nicht straßenbegleitend.

Karten / Literatur: "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

14913 Jüterbog

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 11
  • Dienstag
    7 10

Reiseregion

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 11
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.