Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen
Unter den Nationalsozialisten, die das Medium Rundfunk ganz in den Dienst ihrer Propaganda stellten, wurde der Standort Zeesen mit weiteren Sendehäusern erweitert. Nach dem Ende des Krieges, den die Sendeanlagen nahezu unbeschadet überstanden hatten, ließ die sowjetische Besatzungsmacht große Teile der Anlagen als Reparationsleistungen demontieren. Ersatz kam aus Tegel: Mit einem dort demontierten Mittelwellensender konnte der Berliner Rundfunk ab 1945 vom Funkerberg seinen Betrieb aufnehmen. Dieser „Sender 21“ wurde bis 1992 genutzt.
Auf dem Gelände informiert heute das Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen über die Geschichte des Areals und die erhaltenen technischen Anlagen.
Literatur:
- Förderverein „Sender Königs Wusterhausen“ e.V. (Hg.), ... Hier Königs Wusterhausen auf Welle 2700 ... . Beiträge zur Funkgeschichte in Königs Wusterhausen, 4. überarbeitete Aufl., Königs Wusterhausen 2014.
- Thomas Riegler, Meilensteine des Rundfunks. Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens, Baden Baden 2006.
Unter den Nationalsozialisten, die das Medium Rundfunk ganz in den Dienst ihrer Propaganda stellten, wurde der Standort Zeesen mit weiteren Sendehäusern erweitert. Nach dem Ende des Krieges, den die Sendeanlagen nahezu unbeschadet überstanden hatten, ließ die sowjetische Besatzungsmacht große Teile der Anlagen als Reparationsleistungen demontieren. Ersatz kam aus Tegel: Mit einem dort demontierten Mittelwellensender konnte der Berliner Rundfunk ab 1945 vom Funkerberg seinen Betrieb aufnehmen. Dieser „Sender 21“ wurde bis 1992 genutzt.
Auf dem Gelände informiert heute das Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen über die Geschichte des Areals und die erhaltenen technischen Anlagen.
Literatur:
- Förderverein „Sender Königs Wusterhausen“ e.V. (Hg.), ... Hier Königs Wusterhausen auf Welle 2700 ... . Beiträge zur Funkgeschichte in Königs Wusterhausen, 4. überarbeitete Aufl., Königs Wusterhausen 2014.
- Thomas Riegler, Meilensteine des Rundfunks. Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens, Baden Baden 2006.
Öffnungszeiten
Kontakt
Tel.: 03375-294755
Adresse
15711 Königs Wusterhausen
Kontakt
Tel.: 03375-294755
Interessantes in der Nähe ...
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
Anreiseplaner
Wetter Heute, 25. 10.
-
Sonntag4 10
-
Montag5 10
Prospekte
-
Radfernwege im Reiseland BrandenburgJetzt ansehen/bestellen -
Wandern in und um Königs Wusterhausen 2024Jetzt ansehen/bestellen -
Familienzeit in Brandenburg_Teil 2Jetzt ansehen/bestellen -
Die schönsten KanutourenJetzt ansehen/bestellen -
DahmeRadweg & HofjagdwegJetzt ansehen/bestellen -
Die schönsten Radtouren im Landkreis Dahme-Spreewald _Teil 1Jetzt ansehen/bestellen -
Angeln im Dahme-Seenland _2024Jetzt ansehen/bestellen -
Wandern im DahmeSeenland SutschketalwanderwegJetzt ansehen/bestellen -
Rundweg TiergartenJetzt ansehen/bestellen -
Wasserwanderkarte Oder - Spree - DahmeJetzt ansehen/bestellen
Reiseregion
Tourismusverband Dahme Seenland e.V.
Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Tel.:
03375-252025
- E-Mail schreiben info@dahme-seenland.de
Wetter Heute, 25. 10.
-
Sonntag4 10
-
Montag5 10
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.