Der Englische Garten im Tiergarten

Gastronomie , Gärten und Parkanlagen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Gastronomie, Gärten und Parkanlagen
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Englische Garten wurde in den 1950er-Jahren auf einem Gelände angelegt, das vom Schlosspark abgetrennt und dem Tiergarten zugeschlagen wurde. Es ist dem damaligen britischen Stadtkommandanten zu verdanken, dass die Briten und ihr Königshaus mehr als 5.000 Gehölze und tausende Blumen spendeten, um den in den Nachkriegswintern kahlgeschlagenen Tiergarten wieder aufzuforsten. 
aufklappeneinklappen
Das Teehaus fiel im September 2024 einem Brand zum Opfer. Der Bezirk Mitte plant einen Wiederaufbau.
aufklappeneinklappen
Der Englische Garten wurde in den 1950er-Jahren auf einem Gelände angelegt, das vom Schlosspark abgetrennt und dem Tiergarten zugeschlagen wurde. Es ist dem damaligen britischen Stadtkommandanten zu verdanken, dass die Briten und ihr Königshaus mehr als 5.000 Gehölze und tausende Blumen spendeten, um den in den Nachkriegswintern kahlgeschlagenen Tiergarten wieder aufzuforsten. 
aufklappeneinklappen
Das Teehaus fiel im September 2024 einem Brand zum Opfer. Der Bezirk Mitte plant einen Wiederaufbau.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Altonaer Straße

10557 Berlin

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    6 10

Reiseregion

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.