Werneuchen - Strausberg: 2. Etappe Rund um Berlin

Radtouren
Länge: 27 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Radtouren
Länge: 27 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ob ehemalige wendische Siedlung oder preußisches Residenz- und Ackerbürgerstädtchen, die Ortschaften auf der Tour sind idyllisch von Weiden, Feldern und Wiesen der Barnimer Feldmark umgeben. Weidetiere säumen den Weg und ein offener Blick in die Barnimer Feldmark begleitet die Tour. Auf dem Schlossgut Altlandsberg bietet sich eine Rast bestens an, bevor es städtisch wird. In der warmen Jahreszeit bietet sich ein Badestopp an einem der Seen am Wegesrand an.
aufklappeneinklappen
  • In Altlandsberg, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Blick auf den Straussee vor Strausberg, Foto: Matthias Schäfer, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • St. Marienkirche Strausberg, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • Radtour durch weite Landschaft, Foto: René Pätznick, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 27 km / Dauer:  3 h

Start: Werneuchen / Ziel: Strausberg

Verlauf: Werneuchen, Seefeld, Krummensee, Altlandsberg, Eggersdorf, Strausberg

Empfehlung: Abstecher ab Wolfshagen über Buchholz, Wesendahl, Gielsdorf, Wilkendorf und Strausberg

In Strausberg Vorstadt ist nach 24 km wieder der Hauptweg erreichbar, nachdem pulsierendes Stadtleben und Eindrücke vom Straussee Abwechslung gebracht haben.

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Berlin Ostkreuz mit RB25 bis Werneuchen (ca. 20 Minuten)

ÖPNV: Ab Strausberg S5 (Berlin-Westkreuz) bis Berlin Hbf. (ca. 55 Minuten) oder mit RB 26 bis Berlin-Ostkreuz (ca. 45 min)

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes:
  • Werneuchen: Gutspark im Ortsteil Hirschfelde
  • Seefeld: Löhmer Haussee, ehemaligen Schule
  • Krummensee: Pilzhof Dr. Schulz und Destillerie
  • Altlandsberg: Schlossgut mit Schlosskirche und Brauhaus, Storchentor
  • Eggersdorf: Strandbad Bötzsee, Kirche
  • Strausberg: Straussee mit Fähre, Kirche St. Marien, Stadtmusuem, Flugplatzmuseum

Kombinationsmöglichkeiten: ADFC Premium-Tour „Erfrischende Landpartie zu historischen Orten – Spätaufstehertour". Ab Altlandberg verläuft diese Tour ein Stück entlang des Radweges "Rund um Berlin".

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Ob ehemalige wendische Siedlung oder preußisches Residenz- und Ackerbürgerstädtchen, die Ortschaften auf der Tour sind idyllisch von Weiden, Feldern und Wiesen der Barnimer Feldmark umgeben. Weidetiere säumen den Weg und ein offener Blick in die Barnimer Feldmark begleitet die Tour. Auf dem Schlossgut Altlandsberg bietet sich eine Rast bestens an, bevor es städtisch wird. In der warmen Jahreszeit bietet sich ein Badestopp an einem der Seen am Wegesrand an.
aufklappeneinklappen
  • In Altlandsberg, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Blick auf den Straussee vor Strausberg, Foto: Matthias Schäfer, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • St. Marienkirche Strausberg, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • Radtour durch weite Landschaft, Foto: René Pätznick, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 27 km / Dauer:  3 h

Start: Werneuchen / Ziel: Strausberg

Verlauf: Werneuchen, Seefeld, Krummensee, Altlandsberg, Eggersdorf, Strausberg

Empfehlung: Abstecher ab Wolfshagen über Buchholz, Wesendahl, Gielsdorf, Wilkendorf und Strausberg

In Strausberg Vorstadt ist nach 24 km wieder der Hauptweg erreichbar, nachdem pulsierendes Stadtleben und Eindrücke vom Straussee Abwechslung gebracht haben.

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Berlin Ostkreuz mit RB25 bis Werneuchen (ca. 20 Minuten)

ÖPNV: Ab Strausberg S5 (Berlin-Westkreuz) bis Berlin Hbf. (ca. 55 Minuten) oder mit RB 26 bis Berlin-Ostkreuz (ca. 45 min)

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes:
  • Werneuchen: Gutspark im Ortsteil Hirschfelde
  • Seefeld: Löhmer Haussee, ehemaligen Schule
  • Krummensee: Pilzhof Dr. Schulz und Destillerie
  • Altlandsberg: Schlossgut mit Schlosskirche und Brauhaus, Storchentor
  • Eggersdorf: Strandbad Bötzsee, Kirche
  • Strausberg: Straussee mit Fähre, Kirche St. Marien, Stadtmusuem, Flugplatzmuseum

Kombinationsmöglichkeiten: ADFC Premium-Tour „Erfrischende Landpartie zu historischen Orten – Spätaufstehertour". Ab Altlandberg verläuft diese Tour ein Stück entlang des Radweges "Rund um Berlin".

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 3

16356 Werneuchen

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Reiseregion

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.