Barnimer Bauern-Tour

Radtouren
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Radtouren
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Bauern-Tour hat ihren Reiz zweifelsohne in der Wegführung in das von Radlern wenig erschlossene Gebiet nördlich des Regionalparks.
aufklappeneinklappen
  • Pferde am Helenenauer Weg, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Streuobstwiese in Börnicke, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
  • Allee in Hirschfelde, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
  • Kirche in Beiersdorf, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
Gerade die beschaulichen Orte zwischen Beiersdorf und Melchow strahlen ein besonderes Flair aus.

Der Originalweg führt weiter über Biesenthal, Prenden, Klosterfelde, Stolzenhagen und Wandlitz wieder nach Bernau. Die Gesamtstrecke beträgt dann etwa 100 Kilometer.

Die Tour führt, wie der Name bereits erahnen lässt, überwiegend über das Land, wobei es einige überaus rustikale Abschnitte zu überwinden gilt.

Sehens- und Erlebenswertes:
  • die Bernauer Altstadt
  • das Schloss und der Gutshof Börnicke
  • das Modelldorf Hirschfelde
  • diverse Kirchen und historische Orte
  • die Ausläufer des waldreichen Eberswalder Urstromtals zwischen Tuchen und Melchow

Start- und Zielort:

Regional-, Fern- und S-Bahnhof Bernau bei Berlin (RE3, S2)

Regionalbahnhöfe Seefeld und Werneuchen (RB25)

Regional-Bahnhof Melchow (RB60)
aufklappeneinklappen
Die Bauern-Tour hat ihren Reiz zweifelsohne in der Wegführung in das von Radlern wenig erschlossene Gebiet nördlich des Regionalparks.
aufklappeneinklappen
  • Pferde am Helenenauer Weg, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Streuobstwiese in Börnicke, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
  • Allee in Hirschfelde, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
  • Kirche in Beiersdorf, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
Gerade die beschaulichen Orte zwischen Beiersdorf und Melchow strahlen ein besonderes Flair aus.

Der Originalweg führt weiter über Biesenthal, Prenden, Klosterfelde, Stolzenhagen und Wandlitz wieder nach Bernau. Die Gesamtstrecke beträgt dann etwa 100 Kilometer.

Die Tour führt, wie der Name bereits erahnen lässt, überwiegend über das Land, wobei es einige überaus rustikale Abschnitte zu überwinden gilt.

Sehens- und Erlebenswertes:
  • die Bernauer Altstadt
  • das Schloss und der Gutshof Börnicke
  • das Modelldorf Hirschfelde
  • diverse Kirchen und historische Orte
  • die Ausläufer des waldreichen Eberswalder Urstromtals zwischen Tuchen und Melchow

Start- und Zielort:

Regional-, Fern- und S-Bahnhof Bernau bei Berlin (RE3, S2)

Regionalbahnhöfe Seefeld und Werneuchen (RB25)

Regional-Bahnhof Melchow (RB60)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

16321 Bernau

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Reiseregion

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.