Schiffshebewerk Niederfinow

Industriekultur , Historische Baudenkmäler und Stätten , Freizeiteinrichtungen für Gruppen
5 Bewertungen 4.8 von 5 (5)
0
0
0
1
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Industriekultur, Historische Baudenkmäler und Stätten, Freizeiteinrichtungen für Gruppen
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge versetzt: Das 60 Meter hohe Schiffshebewerk ist ein technisches Meisterwerk. Die Schiffe werden quasi in einen Aufzug gefahren, um dann vom Oder-Havel-Kanal in die Alte Oder transportiert zu werden und umgekehrt. Selbst wenn ein Frachtschiff 1.200 Tonnen auf die Waage bringt, dauert es im Schiffshebewerk Niederfinow lediglich fünf Minuten, bis es den Höhenunterschied von 36 Metern überwunden hat.
aufklappeneinklappen
  • Das Historische Schiffshebewerk, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Schleusung Schiffe, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Historisches Schiffshebewerk Niederfinow, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Fakten, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • 36 Meter hoch, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Schiffshebewerke Niederfinow, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Blick auf die Schiffshebewerke mit Fahrgastschiff, Foto: WITO Barnim_Jens Peitsch
Man braucht aber nicht erst ein Frachtschiff anzuheuern, um dieses Spektakel zu erleben: Vom nahegelegenen Eberswalde oder von Oderberg aus fahren jeden Tag Fahrgastschiffe, um Technikfans und alle Freunde einer wunderschönen Aussicht ins Schiffshebewerk Niederfinow zu bringen. Ebenfalls beeindruckend ist der Blick von der Besuchergalerie des Schiffshebewerks. Von hier aus kann man den Schiffen und der Fahrt des Aufzugtroges zuschauen oder einfach nur den Ausblick über das Barnimer Land genießen.

Da das Schiffshebewerk inzwischen in die Jahre und an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit gekommen ist, wurde in seiner direkten Nachbarschaft das Neue Schiffshebewerk Niederfinow gebaut.

Das Neue Schiffshebewerk ist am 04.10.2022 eingeweiht worden und befindet sich seitdem in Betrieb.

Hinweis: Informationen sind im Informationszentrum des Wasser- und Schifffahrtsamts Eberswalde, am Fuß des Schiffshebewerkes gelegen, sowie an der Kasse der Touristinformation im Krafthaus erhältlich. Im Informationszentrum erfahren die Besucher Wissenswertes über Wasserstraßen im Allgemeinen, den Finowkanal mit seinen Schleusen sowie zum Schiffshebewerk. Filme und Modelle geben einen anschaulichen Einblick in den Bau und die Technik des neuen Schiffshebewerks. Der Besuch des Informationszentrums ist kostenlos.

Besucherinformation: Einschränkungen (Witterung, Betrieb, Störungen, Veranstaltungen) sind jederzeit möglich, ggfs. auch kurzfristig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Schiffshebewerkes Niederfinow.
aufklappeneinklappen
Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge versetzt: Das 60 Meter hohe Schiffshebewerk ist ein technisches Meisterwerk. Die Schiffe werden quasi in einen Aufzug gefahren, um dann vom Oder-Havel-Kanal in die Alte Oder transportiert zu werden und umgekehrt. Selbst wenn ein Frachtschiff 1.200 Tonnen auf die Waage bringt, dauert es im Schiffshebewerk Niederfinow lediglich fünf Minuten, bis es den Höhenunterschied von 36 Metern überwunden hat.
aufklappeneinklappen
  • Das Historische Schiffshebewerk, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Schleusung Schiffe, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Historisches Schiffshebewerk Niederfinow, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Fakten, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • 36 Meter hoch, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Schiffshebewerke Niederfinow, Foto: Torsten Maue/CC BY-SA 4.0
  • Blick auf die Schiffshebewerke mit Fahrgastschiff, Foto: WITO Barnim_Jens Peitsch
Man braucht aber nicht erst ein Frachtschiff anzuheuern, um dieses Spektakel zu erleben: Vom nahegelegenen Eberswalde oder von Oderberg aus fahren jeden Tag Fahrgastschiffe, um Technikfans und alle Freunde einer wunderschönen Aussicht ins Schiffshebewerk Niederfinow zu bringen. Ebenfalls beeindruckend ist der Blick von der Besuchergalerie des Schiffshebewerks. Von hier aus kann man den Schiffen und der Fahrt des Aufzugtroges zuschauen oder einfach nur den Ausblick über das Barnimer Land genießen.

Da das Schiffshebewerk inzwischen in die Jahre und an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit gekommen ist, wurde in seiner direkten Nachbarschaft das Neue Schiffshebewerk Niederfinow gebaut.

Das Neue Schiffshebewerk ist am 04.10.2022 eingeweiht worden und befindet sich seitdem in Betrieb.

Hinweis: Informationen sind im Informationszentrum des Wasser- und Schifffahrtsamts Eberswalde, am Fuß des Schiffshebewerkes gelegen, sowie an der Kasse der Touristinformation im Krafthaus erhältlich. Im Informationszentrum erfahren die Besucher Wissenswertes über Wasserstraßen im Allgemeinen, den Finowkanal mit seinen Schleusen sowie zum Schiffshebewerk. Filme und Modelle geben einen anschaulichen Einblick in den Bau und die Technik des neuen Schiffshebewerks. Der Besuch des Informationszentrums ist kostenlos.

Besucherinformation: Einschränkungen (Witterung, Betrieb, Störungen, Veranstaltungen) sind jederzeit möglich, ggfs. auch kurzfristig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Schiffshebewerkes Niederfinow.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hebewerkstraße 70

16248 Niederfinow

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    6 10

Reiseregion

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.