Ökodorf Brodowin

Hofläden , Gastronomie , Lieferdienste und Selbstabholung , Onlineshops
4 Bewertungen 4.0 von 5 (4)
1
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Hofläden, Gastronomie, Lieferdienste und Selbstabholung, Onlineshops
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Alte Werte neu erleben (Anbauverband: Demeter). Dass das Ökodorf Brodowin mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben zählt, sieht der Besucher nicht auf den ersten Blick. Denn die touristischen Highlights – der große Hofladen mit dem Café - liegen praktisch nebeneinander und die landwirtschaftlichen Flächen in den Weiten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin.
aufklappeneinklappen
  • Ökodorf Brodowin Hofland, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Hofladen Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Produkte Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Hofladen Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Am Hofladen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Heidi Walter
  • Kinder im Stall, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Meierei Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Ökodorf Brodowin Ziegenherde, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Brodowiner Ziege, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Mobile Hühnerhaltung, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Blick auf die Weide, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Landschaft bei Brodowin, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kleiner Rummelsberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Heidi Walter
  • Ökodorf Brodowin_Hofland, Foto: Ökodorf Brodowin
Hofladen und Wiesencafé

Direkt an die Meierei grenzt der großzügige Hofladen, dessen umfangreiches Sortiment keine Wünsche offen lässt. Die kleine Landküche bietet ein saisonales Tagesangebot mit allerlei Speisen und Getränken, zum Sitzen laden die überdachte Terrasse und das Wiesencafé gegenüber den Kuhställen ein. Gerade im Sommer erfrischt ein Eis des Eiscafés Cadillac aus Templin. Das Ökodorf Brodowin ist ein enger Partner der kleinen Manufaktur in der Uckermark und deren Hauptlieferant von Kuhmilch.

Produktangebot

Fleisch, Wurst, Trinkmilch, Butter, Quark, Käse (in Salzlake, Frisch-, Weich- und Schnittkäse), Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Honig, Kräuter, Säfte, Pflanzen

Freizeitangebote auf dem Betrieb

Wo die Milch der Kühe und Ziegen verarbeitet wird, können Besucher direkt sehen: Eine große Glasfassade gibt den Blick in die Produktionsstätte frei. Während der Sommermonate lädt eine Strohhüpfburg Kinder zum Spielen ein.

Führungen

In den Sommerferien veranstaltet Brodowin an jedem Samstag um 11:00 Uhr einstündige Betriebsführungen und steht generell als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau interessierten Besuchern gegenüber offen. Zusätzlich finden Wanderungen in Kooperation mit dem Heimatverein Brodowin statt. Mit zahlreichen Projekten unterstützt das Ökodorf Brodowin bekanntermaßen die umgebende Natur, fördert beispielsweise den Erhalt der heimischen Bestände von Feldlerchen, Fledermäusen und Orchideen.
aufklappeneinklappen
Alte Werte neu erleben (Anbauverband: Demeter). Dass das Ökodorf Brodowin mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben zählt, sieht der Besucher nicht auf den ersten Blick. Denn die touristischen Highlights – der große Hofladen mit dem Café - liegen praktisch nebeneinander und die landwirtschaftlichen Flächen in den Weiten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin.
aufklappeneinklappen
  • Ökodorf Brodowin Hofland, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Hofladen Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Produkte Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Hofladen Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Am Hofladen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Heidi Walter
  • Kinder im Stall, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Meierei Brodowin, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Ökodorf Brodowin Ziegenherde, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Brodowiner Ziege, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Mobile Hühnerhaltung, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Blick auf die Weide, Foto: Ökodorf Brodowin
  • Landschaft bei Brodowin, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kleiner Rummelsberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Heidi Walter
  • Ökodorf Brodowin_Hofland, Foto: Ökodorf Brodowin
Hofladen und Wiesencafé

Direkt an die Meierei grenzt der großzügige Hofladen, dessen umfangreiches Sortiment keine Wünsche offen lässt. Die kleine Landküche bietet ein saisonales Tagesangebot mit allerlei Speisen und Getränken, zum Sitzen laden die überdachte Terrasse und das Wiesencafé gegenüber den Kuhställen ein. Gerade im Sommer erfrischt ein Eis des Eiscafés Cadillac aus Templin. Das Ökodorf Brodowin ist ein enger Partner der kleinen Manufaktur in der Uckermark und deren Hauptlieferant von Kuhmilch.

Produktangebot

Fleisch, Wurst, Trinkmilch, Butter, Quark, Käse (in Salzlake, Frisch-, Weich- und Schnittkäse), Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Honig, Kräuter, Säfte, Pflanzen

Freizeitangebote auf dem Betrieb

Wo die Milch der Kühe und Ziegen verarbeitet wird, können Besucher direkt sehen: Eine große Glasfassade gibt den Blick in die Produktionsstätte frei. Während der Sommermonate lädt eine Strohhüpfburg Kinder zum Spielen ein.

Führungen

In den Sommerferien veranstaltet Brodowin an jedem Samstag um 11:00 Uhr einstündige Betriebsführungen und steht generell als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau interessierten Besuchern gegenüber offen. Zusätzlich finden Wanderungen in Kooperation mit dem Heimatverein Brodowin statt. Mit zahlreichen Projekten unterstützt das Ökodorf Brodowin bekanntermaßen die umgebende Natur, fördert beispielsweise den Erhalt der heimischen Bestände von Feldlerchen, Fledermäusen und Orchideen.
aufklappeneinklappen

Tipp!
Heidi Walter, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg (im Ruhestand)

"Machen Sie einen Abstecher zum Kleinen Rummelsberg! Hier bietet sich Ihnen ein herrlicher Rundumblick auf die Brodowiner Landschaft."
Heidi Walter, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg (im Ruhestand)

Tipp!
Heidi Walter, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg (im Ruhestand)

"Machen Sie einen Abstecher zum Kleinen Rummelsberg! Hier bietet sich Ihnen ein herrlicher Rundumblick auf die Brodowiner Landschaft."
Heidi Walter, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg (im Ruhestand)

Anreiseplaner

Brodowiner Dorfstraße 89

16230 Chorin OT Brodowin

Wetter Heute, 26. 10.

30 -10

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Reiseregion

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 26. 10.

30 -10

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.